Anhaltender Erfolg seit mehr als 40 Jahren
Strukturierte Rückversicherung - Advanced Solutions
Schützen Sie Ihre Bilanz und verbessern Sie Ihre Finanzkennzahlen - wir unterstützen Sie gerne dabei.
Loading ...
Kapitaloptimierung - zur Zeit die anspruchsvollste Aufgabe für Topmanager. Die Eigenkapitaloptimierung/Verbesserung der Solvabilitätsspanne wird immer schwieriger.
Links
Strukturierte Rückversicherung - die zukunftsweisende Lösung
- Der Surplus-Relief-Quotenvertrag ist die flexiblere, leichter verfügbare und kosteneffizientere Option zur Kapitaloptimierung.
- Er eignet sich sowohl für niedrige als auch für hohe Prämienvolumina.
- Er überträgt versicherungstechnisches Risiko.
- Er bietet Flexibilität hinsichtlich Volumina, Laufzeit, Kosten und Risikotransfer.
- Mehrjahres-Stop-Loss-Deckungen sind eine weitere Alternative zur Hybridfinanzierung.
Auf der Suche nach einer Ergänzung zur traditionellen Rückversicherung?
Unsere Konzepte überzeugen mit unterschiedlich hohem Risikotransfer:
- Kosteneffizientere Rückversicherungsstrukturen.
- Deckung für Sonderfälle.
- Schutz für Ihr ganzes Geschäft oder Teile davon.
- Begrenzung der Schadenfrequenzzunahme bei Erhöhung Ihres Nettoselbstbehalts.
Zukunftsorientierte Lösungen und Solvency II
Zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen der strukturierten Rückversicherung können zukunftsorientierte Lösungen zur Minderung von Solvenzanforderungen beitragen, z. B. durch:
- Maßgeschneiderte Quotenverträge zur Minderung des Prämien-/Reserverisikos.
- Mehrjahres-Stop-Loss-Deckungen zur Begrenzung der Volatilität der Netto-Schadenquote.
- Frequenzschutzdeckungen für Katastrophenrisiken.
Aggregat-Deckungen
- Ein ganzheitlicher Ansatz beim Risikomanagement kann Risiken sichtbar machen, die durch den bestehenden Rückversicherungsschutz nicht gedeckt sind.
- Die Aggregat-Deckung vermeidet, dass Risiken durch die langfristige Entwicklung der Schadenhöhe oder -häufigkeit die Bilanz negativ beeinflussen.
- Eine Aggregat-Deckung ermöglicht daher die Optimierung der risikobasierten Kapitalzuteilung durch Reduzierung des erforderlichen Risikokapitals, z. B. 99,5 % VaR.
Interesse geweckt?
- Haben Sie daran gedacht, Ihre Solvabilitätsspanne zu verbessern oder Hybrid- oder nachrangiges Kapital, jedoch nicht strukturierte Rückversicherung, einzusetzen? Wir können Sie mit einer allgemeinen oder auch einer maßgeschneiderten Gegenüberstellung dieser Produkte unterstützen.
- Der erste Schritt zur Erkennung potenzieller Interessenschwerpunkte ist die Durchsicht Ihres Geschäftsberichts, insbesondere der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, mit anschließender persönlicher Besprechung. In Einzelgesprächen können wir in die Tiefe gehen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln.